
Antonia Campbell-Hughes
Natascha KampuschDetails
kinox-to.org
Zu viele Werbung? Registrieren Sie sich und testen Sie unser Premium-Konto
Bewerte den Film
Teilen
KomödieKaiser
|9 Timer herwatchathonner
|2 Dage herMovieMagier
|3 Dage herapfelstrudelagent
|4 Dage heralpenandroid
|5 Dage herDramaDetektiv
|6 Dage heronlineseriesjunkie
|7 Dage herActionAnwalt
|8 Dage herDokuDominator
|9 Dage herEpicEpisode
|10 Dage herHorrorHeld
|11 Dage herThrillerTaktiker
|12 Dage herKlassikerKenner
|13 Dage hermoviefreak
|14 Dage herAntonia Campbell-Hughes
Natascha KampuschDearbhla Molloy
Wolfgang's MotherEllen Schwiers
Natascha's GrandmotherRoeland Wiesnekker
Natascha's FatherThomas Loibl
Thure Lindhardt
Wolfgang PriklopilTrine Dyrholm
Brigitta SirnyUlla Geiger
Older WomanDer Film 3096 Tage erzählt die wahre Geschichte von Natascha Kampusch, die als 10-jähriges Mädchen am 2. März 1998 in Wien entführt wurde. Ihr Entführer, Wolfgang Priklopil, hielt sie für unglaubliche 3096 Tage in einem kleinen Verlies gefangen, bevor sie am 23. August 2006 fliehen konnte. Der Fall schockierte ganz Österreich und sorgte weltweit für Aufsehen.
Wer sich für die unglaubliche Geschichte von Natascha Kampusch interessiert, hat jetzt die Möglichkeit, sich den Spielfilm 3096 Tage kostenlos und legal im Internet anzusehen. Wir zeigen euch, wo ihr den Film streamen könnt.
Der Film 3096 Tage startete am 21. Februar 2013 in den deutschen Kinos. Mittlerweile könnt ihr euch den Film bequem von zu Hause aus im Internet anschauen - sogar kostenlos und legal!
Hier eine Übersicht der besten Streaming-Seiten für 3096 Tage:
Auf diesen Seiten könnt ihr 3096 Tage derzeit kostenlos in voller Länge streamen. Sucht einfach nach dem Filmtitel und wählt eine verfügbare Streaming-Quelle aus. Einige dieser Seiten bieten den Film sogar in HD-Qualität an!
Als Natascha Kampusch am 2. März 1998 auf dem Schulweg in Wien entführt wurde, ahnte niemand, dass eines der schockierendsten Verbrechen der österreichischen Kriminalgeschichte seinen Lauf nehmen würde. 3096 Tage lang hielt Wolfgang Priklopil das Mädchen gefangen.
Erst am 23. August 2006 gelang Natascha schließlich die Flucht. Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein. Nicht nur Österreich, die ganze Welt blickte fassungslos nach Wien und fragte sich: Was ist in diesen 3096 Tagen mit Natascha Kampusch passiert?
Natascha Kampusch wurde am 17. Februar 1988 in Wien geboren. Als sie zehn Jahre alt war, wurde sie auf dem Schulweg von Wolfgang Priklopil entführt. Er sperrte sie in einem kleinen, fensterlosen Verlies in seinem Haus ein.
In Gefangenschaft musste Natascha für Priklopil putzen, kochen und Wäsche waschen. Misshandlungen und Demütigungen waren an der Tagesordnung. Trotz unvorstellbar grausamer Haftbedingungen überlebte Natascha 3096 Tage in dem Verlies.
Erst als Priklopil sie in sein Auto zwang, gelang ihr am 23. August 2006 die spektakuläre Flucht. Priklopil beging kurz darauf Suizid. Bis heute wirft der Fall Natascha Kampusch viele Fragen auf, die wohl nie ganz geklärt werden können.
Der Spielfilm 3096 Tage zeichnet Nataschas Leidensweg authentisch nach. Er zeigt, was das Mädchen in der Gefangenschaft durchmachen musste und wie es ihr trotz allem gelang zu überleben.
Die großartige schauspielerische Leistung von Hauptdarstellerin Antonia Campbell-Hughes lässt einen nachempfinden, welchen psychischen und physischen Qualen Natascha ausgesetzt war. Es ist ein berührendes filmisches Denkmal für ihren ungebrochenen Überlebenswillen.
Wer mehr über den Fall Kampusch erfahren und sich gleichzeitig gutes Kino ansehen möchte, sollte sich 3096 Tage nicht entgehen lassen. Der Film ist spannend und berührend zugleich.
Streamt 3096 Tage jetzt kostenlos auf Kinox und anderen Streaming-Seiten und lernt die unglaubliche Geschichte von Natascha Kampusch aus einem neuen Blickwinkel kennen. Es ist ein düsterer, aber sehenswerter Film über einen der aufwühlendsten Kriminalfälle Österreichs.
Eine der interessantesten Fragen, die der Fall Natascha Kampusch aufwirft, ist die komplexe Beziehung zwischen Täter und Opfer. Der Film zeigt eindrücklich, wie Natascha Kampusch versucht, eine Art symbiotisches Verhältnis zu Priklopil aufzubauen, um zu überleben.
Auf verstörende Weise wird im Film deutlich, dass Priklopil eine emotionale Bindung zu seinem Opfer aufbaut. Diese perverse Beziehung ist es vielleicht, die Natascha am Leben hält, aber unvorstellbare seelische Narben hinterlässt.
3096 Tage gibt einen tiefen Einblick in die Psychologie von Entführer und Entführtem. Der Film zeigt auf, wie Natascha Kampusch es schafft, menschlich zu bleiben, während ihr Peiniger jegliche Menschlichkeit verliert.
Benno Erdmann
Als Besitzer eines Filmportals bin ich ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler und Entdecker von Kinoweltwundern. Mein Portal ist ein Schmelztiegel für Cineasten, die nach neuen Entdeckungen und alten Klassikern dürsten. Von epischen Blockbustern bis hin zu intellektuellen Meisterwerken - hier ist Platz für jede Geschichte. Mit kritischer Genauigkeit und kreativem Flair schreibe ich Rezensionen, die nicht nur Filme beschreiben, sondern auch ihre Seele einfangen. Mein Ziel ist es, nicht nur zu informieren, sondern auch zu inspirieren - jeden Besucher dazu zu bringen, die Magie des Kinos auf neue Weise zu erleben. Willkommen in meiner Welt voller Licht, Kamera und Action
Bonus 500€ + 200 FS
Bonus 500€ + 200 FS